Die Kultur der Stevia
Stevia kann im eigenen Garten oder auf dem Balkon kultiviert werden. Sie ist nicht winterhart. Die mehrjährige Stevia liebt einen sonnigen und warmen Standort mit nicht zu nährstoffreichem Gartenboden. . Der Wurzelstock darf nicht austrocknen. Im Herbst muss sie wieder eingetopft und den Winter im Zimmer, am besten auf der Fensterbank, gepflegt werden.
Stevia ist im Fachhandel als Setzling oder Samen zu bekommen. Die Anzucht aus Samen ist schwierig.
Die Keimtemperatur beträgt 22 °C. Sie ist ein Lichtkeimer und die Samen dürfen nicht mit Erde bedeckt werden. Die Keimdauer beträgt 10 Tage. Von schon etwas größeren Pflanzen können Stecklinge geschnitten und sofort in die Erde gesteckt werden. Die Bewurzelung gelingt unproblematisch. Um einen buschigen Wuchs zu erlangen, werden die Triebspitzen gekürzt. Die getrockneten Blätter der Stevia können viele Jahre aufbewahrt werden. Ihre Süßkraft geht nicht verloren.
Familie: | Korbblütler |
Name: | Stevia rebaudiana |
Populärname: | Süßkraut, Süßblatt, Honigkraut |
Gießen: | Mag es gleichmäßig feucht, aber keine Staunässe |
Düngung: | – |
Standort: | Einjährige Freilandpflanze, nicht frosthart, Zimmerkultur gut möglich warm und hell |
Lichtbedarf: | Kurztagspflanze |
Herkunft: | Paraguay, Südamerika |
Saison: | Ernte zwischen September und Oktober, bis zum ersten Frost |
Empfehlung: | als Zuckerersatz für Tees und Nahrungsmittel, getrocknete Blätter können über lange Zeit aufbewahrt werden |
Die Verwendung der Stevia
Die Blätter werden von September bis Oktober geerntet. In frischem oder getrockneten Zustand kommen sie in der Küche zum Einsatz. Frische Blätter geben Tee und anderen Getränken die Süße.
Als Pulverextrakt findest es in der Lebensmittelindustrie Verwendung. Spezielle Steviaprodukte werden zum Backen angeboten. (Man beachte, zum Teil bräunt ohne Zucker Gebackenes nicht). Die Verwendung für Saucen, Cremes und Füllungen ist einfacher. Stevia hat keine Kalorien, enthält Mineralstoffe und Vitamine. Es ist für Diabetiker geeignet und erhöht nicht den Blutzuckerspiegel.
Das Kauen von Stevia ist gut für die Zahnpflege und wirkt antibakteriell.