Kräuter Logo Kräuter Logo
  • Kräuter
  • Küchenkräuter
  • Kräutergarten
  • Kräuter Ratgeber
  • Kräuterlexikon
  • Home
  • Kräuter Lexikon
  • Bärlauch (Allium ursinum)

Bärlauch (Allium ursinum)

Kräuter-Flüsterer

Bärlauch

Die Pflanze, ihre Verbreitung und ihre Verwendung

Er ist eine seit Jahrhunderten bekannte Gewürz- und Heilpflanze, die auch als Frühjahrsgemüse geschätzt wird. Eigentlich kann die gesamte Pflanze genutzt werden, verwendet werden aber meist nur die Blätter, manchmal auch noch die Stängel.
Der Bärlauch ist eine krautige Pflanze, die in fast ganz Europa vorkommt außer im Mittelmeerraum. Er wächst bis in Höhenlagen von 1900 Metern, kommt hauptsächlich in schattigen, feuchten und humusreichen Au- und Laubwäldern, unter Sträuchern oder an Bächen vor. In Deutschland kommt der Bärlauch im Süden häufiger vor als im Norden und ist auch in Österreich und der Schweiz verbreitet. Nicht überall, wo es große Bestände gibt, kommt der Bärlauch ursprünglich vor. Oft hat er sich aus künstlichen Anpflanzungen heraus selbst verbreitet. Der Bärlauch zeigt die Nährstoffe im Boden an, er liebt tiefgründige, lockere und anhaltend feuchte Böden. Im Wald steht er gerne in Mischwäldern aus Ahorn, Eschen, Eichen oder Ulmen. Der Bärlauch kommt in Mitteleuropa nicht zusammenhängend vor, bildet aber oft große Vorkommen.

baerlauch

 Familie: Lilaceae
 Name: allium ursinum
 Populärname: Bärlauch
 Gießen: niedriger Wasserbedarf
 Düngung: nicht erforderlich
 Standort: draußen
 Lichtbedarf: halbschattig, schattig
 Herkunft: Asien, Nordeuropa, Nordamerika
 Saison: Feb bis Juni
 Empfehlung: Hochwertiges Bärlauch kaufen

Da der Bärlauch durch Hitzeeinwirkung viel seines charakteristischen Geschmacks verliert, wird er in der Küche meist roh verwendet. Dazu wird er klein geschnitten und zur Verfeinerung von Salaten, Dips, Kräuterbutter oder als Pesto genutzt. Im Frühjahr ersetzt der Bärlauch oft Schnittlauch oder Zwiebelkraut. In der Naturheilkunde kommt der Bärlauch wegen seiner schwefelartigen ätherischen Öle zum Einsatz und bewährt sich immer wieder bei Erkrankungen der Atemwege, des Verdauungstrakts und der Leber. Der Bärlauch regt den Stoffwechsel an, hilft bei Wurmbefall und beeinflusst den Cholesterinspiegel positiv.
Damit ist der Bärlauch eine der ältesten und vielseitigsten Küchen- und Heilpflanzen.

Kräuterkunde Online


 
Kräuter Logo Kräuter Logo
© 2013 Kräuter Flüsterer. Alle Rechte vorbehalten. | Unterstützt von warenkorb E-Commerce Agentur
  • Der Flüsterer
  • Impressum