Kräuter Logo Kräuter Logo
  • Kräuter
  • Küchenkräuter
  • Kräutergarten
  • Kräuter Ratgeber
  • Kräuterlexikon
  • Home
  • Kräuter Lexikon
  • Basilikum (Ocimum basilicum)

Basilikum (Ocimum basilicum)

Kräuter-Flüsterer

Basilikum

Das Königskraut, ist eine Gewürzpflanze deren natürliches Verbreitungsgebiet das tropische Afrika und Asien umfasst. Gemeinsam mit Thymian, Oregano und Rosmarin bildet das Basilikum die Gruppe der „Italienischen Kräuter“, welche den Geschmack der toskanischen Küche charakterisieren.

Ob frisch vom Markt oder zuhause im Topf gezüchtet, es verzaubert mit seinem Duft und Geschmack nicht nur italienische Rezepte. Die toskanische Küche ohne Baslikum wäre unvorstellbar. Neben der bekanntesten Sorte, dem Genoveser, gibt es unzählige Varianten wie zum Beispiel das Zitronenbasilikum, Thai-Basilikum  oder sogar das Zimtbasilikum. Der intensive Geschmack und die hervorragende Harmonie mit Olivenöl, Parmesan und Co macht es zu einem der beliebtesten Küchenkräuter Europas.

Basilikum auf der Fensterbank!

Ocimum basilicum liebt Sonne und wächst am besten auf einer Fensterbank oder dem Balkon gen Sonnenseite. Im Gegensatz zu Oregano, Thymian oder Rosmarin kommt das Basilikum mit Trockenheit gar nicht zurecht, sollte also oft und reichlich gegossen werden – trotzdem ist Staunässe tabu.

basilikum

Familie: Lamiaceae
 Name: Ocimum basilicum
 Populärname: Basilikum
 Gießen: Feucht halten, Staunässe vermeiden
 Düngung: Bei jedem dritten Gießen
 Standort: Draußen / drinnen
 Lichtbedarf: sonnig
 Herkunft: Südamerika
 Saison: Jan bis Dez
 Empfehlung: Toskanische Gerichte

Basilikum, allein oder mit weiteren Kräutern kombiniert, ist die perfekte Veredelung von Pasta, Pizza und allen toskanischen Gerichten. Ein Tomatensalat mit Mozzarella ohne Basilikum – unvorstellbar!

Ocimum basilicum in zahlreichen Sorten ist sowohl als Saatgut, aber auch als Topfpflanze in verschiedenen Größen erhältlich. Wer nicht lange suchen möchte, kann hier bedenkenlos seinen Topf-Basilikum bestellen. Zum Shop!

 

 

Kleiner Tipp: Wer dem lecken Geschmack  so verfallen ist,  sollte mehrere Töpfchen bestellen oder züchten und sie abwechselnd ernten. Das Königskraut hat Zeit sich etwas zu erholen und wird deutlich buschiger wachsen.

 

Kräuterkunde Online


 
Kräuter Logo Kräuter Logo
© 2013 Kräuter Flüsterer. Alle Rechte vorbehalten. | Unterstützt von warenkorb E-Commerce Agentur
  • Der Flüsterer
  • Impressum