Kräuter Logo Kräuter Logo
  • Kräuter
  • Küchenkräuter
  • Kräutergarten
  • Kräuter Ratgeber
  • Kräuterlexikon
  • Home
  • Kräuter Lexikon
  • Kümmel (Carum carvi)

Kümmel (Carum carvi)

Kräuter-Flüsterer

Kümmel- ein Heilkraut und Gewürz

Der Kümmel ist das wohl älteste Gewürz. Es wächst fast überall, bevorzugt aber feuchte, kalkhaltige Böden. Die Kümmelsamen werden in den Sommermonaten geerntet. Gedüngt wird Kümmel im Herbst. Er wächst an sonnigen bis halbschattigen Plätzen besonders gut und wird als Gewürz und Heilpflanze sehr geschätzt und daher in vielen Tees verwendet.
Kümmel ist ein sehr beliebtes Gewürz und besitzt viele gesundheitsfördernde Eigenschaften. Es lohnt sich, wenn Sie immer Kümmel Zuhause haben, so können Sie viele Wehwehchen selbst behandeln.

Kümmel als Heilkraut

Er hat viele positive Eigenschaften, mit denen sie Ihre Gesundheit natürlich unterstützen können. Am bekanntesten ist seine entblähende Wirkung. Er kann bei Säuglingen und Kleinkindern bedenkenlos angewendet werden, wenn diese an Koliken oder Blähungen leiden. Kümmelöl kann mit einer leichten Massage Babys Bauch entspannen und Schmerzen lindern. Kümmel kann auch zur Linderung von geschwollenen Füßen und Händen, bei Völlegefühl und Magen-Darm-Beschwerden angewendet werden. Er ist in sogenannten Stilltees enthalten, da er die Milchbildung anregt. Kümmel hilft aber auch gegen einen schwachen Kreislauf, Migräne und Erkältungskrankheiten.

Kuemmel

 Familie: Apiaceae
 Name: Carum carvi
Populärname: Kümmel
 Gießen: bereits bei kurzen Trockenperioden
 Düngung: Nur wenig düngen
 Standort: Draußen, kalkreicher Boden
 Lichtbedarf: Sonnig bis mäßiger Halbschatten
 Herkunft: Asien, Mittel- und Nordeuropa
 Saison: Juni bis Juli
 Empfehlung: Als Heilkraut bei Blähungen, zur Anregung der Milchbildung in der Stillzeit

Kümmel ist vielseitig verwendbar

Der echte Kümmel eignet sich hervorragend als Gewürz und sorgt bei schweren Speisen für eine bessere Verträglichkeit. Da er sehr gut gegen Blähungen wirkt, wird er meist als Zusatz in blähenden Speisen verwendet. Er wird aber auch als Gewürzzutat häufig in Brot, Wurst und Käse verwendet. Gemüse- und Kartoffelgerichten verleiht er einen besonderen Geschmack und verhindert, besonders bei Gemüse, manchmal quälende Blähungen. Sogenannte Kümmelschnäpse (zum Beispiel Kümmerling®) werden am besten eiskalt getrunken. Sie verbessern die Bekömmlichkeit schwerer und fetter Speisen und wärmen von innen. Wenn sie die Samen nicht mit verzehren möchten, können sie auch ein kleines Gewürzsäckchen herstellen. Hierfür nehmen sie einfach ein kleines Baumwollsäckchen, ein Teeei oder einen Teefilter. Nach dem Garen können sie das Säckchen einfach heraus nehmen und haben trotzdem ein bekömmliches und wohlschmeckendes Gericht.

Kräuterkunde Online


 
Kräuter Logo Kräuter Logo
© 2013 Kräuter Flüsterer. Alle Rechte vorbehalten. | Unterstützt von warenkorb E-Commerce Agentur
  • Der Flüsterer
  • Impressum